Arbeitstreffen der Fachgruppe Arbeit mit dem Pferd in der Psychotherapie (FAPP) in der Dr. Barner Klinik, Braunlage
Auf Einladung der Klinikleitung fand das diesjährige Treffen unserer Arbeitsgruppe in der Dr.Barner Klinik im Harz statt. Als stets aufwendig erhaltenes Jugendstil-Baudenkmal und erstes Sanatorium für Innere Medizin und Psychotherapie…
mehr lesen…Klausurtagung unserer Forschungsgruppe in Kroed 1+2
Vom 28. – 29. Juli traf sich unsere tiefenhermeneutische Forschungsgruppe auf den Höfen Kroed 1+2. Wir bemühten uns um ein Resümee der gemeinsamen Arbeit in der ersten Jahreshälfte und planten…
mehr lesen…Tagung der INFAP3
Mit einer Posterpräsentation zu unserer laufenden Studie nahmen wir an diesem Wochenende an einer Tagung der INFAP3 in Kooperation mit der Professur für Spiritual care der TU München (Prof. Dr.…
mehr lesen…Neue Weiterbildung „Pferd(e)gestützte Psychotherapie“
Unter dem Dach des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR) bieten wir ab Ende April 2024 zusammen mit weiteren Referentinnen eine zweite Weiterbildung für die Arbeit mit dem Pferd…
mehr lesen…Wir trauern um Birgit Jacobs (Beck-Broichsitter) * 29.Oktober 1957 – 16.März 2023.
Nach einer „leichten“ Coronainfektion wurde Birgit durch eine Lungenembolie viel zu früh und völlig unerwartet aus dem vollen Leben mit ihrer Familie, ihren Pferden und ihrem beruflichen Engagement als international…
mehr lesen…Was bewegt ein Pferd, zu einer Lösung beizutragen?
Eine Stute löst sich aus ihrer fünfzig Meter entfernt grasenden, kleinen Pferdegruppe und geht auf eine von Trauer überwältigte, von ihrer Therapeutin und den Pferden abgewandt stehende Patientin zu. Die Stute nähert sich…
mehr lesen…Lehrveranstaltungen B. Heintz MAP Som.sem. 2023
24. März und 05. Mai ´23 Arbeit mit Träumen aus jungianischer Perspektive In Träumen und Symbolen wird das schöpferische Potenzial des Unbewussten erlebbar. Sie sind Wegweiser psychischer…
mehr lesen…Rück- und Ausblick: Studien zur „Pferdegestützten Psychotherapie“ 2019 – 2024
Die Pilotstudie (2019 – 2021) In unserer retrospektiv angelegten Pilotstudie (s. frühere Beiträge) führten wir semistrukturierte Interviews mit sechzehn Patient*innen und ihren Therapeutinnen zum subjektiven Erleben der Einbeziehung von Pferden…
mehr lesen…Fortbildung Analytische Psychologie an der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP)
1993 wurde das Münchner C.G. Jung Institut von Mitgliedern der MAP als eigenständiges Ausbildungsinstitut gegründet. Die enge Kooperation hatte fast drei Jahrzehnte Bestand. In diesem Jahr wird das C.G. Jung…
mehr lesen…FAPP Konferenz 11. – 13. Nov. ´22
Die diesjährige Konferenz der „Fachgruppe Arbeit mit dem Pferd in der Psychotherapie“ (FAPP) findet in Odenthal-Altenberg im Bergischen Land nahe Köln statt. Der Tagungsort befindet sich in unmittelbarer Nähe des…
mehr lesen…Pferdegestützte Psychotherapie – zwischen Mythologie, Praxis und Forschung
Einführung zu diesem Artikel: Verlag de Gruyter, Spiritual Care, Originalia: https://doi.org/10.1515/spircare-2022-0022 Vorab online veröffentlicht 19.10.2022 Die pferdegestützte Psychotherapie ist ein noch relativ junges Fachgebiet, das sowohl angesichts einer zunehmend…
mehr lesen…