Gründung des Arbeitskreises „Pferdgestützte Psychotherapie“ im DKThR
Im November 2021 gründeten wir mit sechs weiteren Kolleginnen aus den verschiedensten Psychotherapieverfahren und sowohl ambulanten als auch stationären Arbeitsfeldern den Arbeitskreis „Pferdgestützte Psychotherapie“ unter dem Dach des DKThR. Aufgabe…
mehr lesen…Update zur zweiten Studie „Pferdegestützte Psychotherapie“
Unterdessen nehmen acht Patientinnen und sieben Therapeutinnen an unserer zweiten Studie zur pferdegestützten Psychotherapie teil, zwei von ihnen haben gerade kürzlich begonnen. (Studienkonzept hier!) Es liegen bereits etwa 60 Std.…
mehr lesen…Datenbank zur pferdegestützten Psychotherapie und Pädagogik
Eine erste, umfangreiche Datenbank mit Literatur, akademischen Arbeiten, sonstigen Publikationen und Studien zur pferdegestützten Psychotherapie und Pädagogik wird als weiteres Projekt des Forschungsschwerpunktes Mensch-Tier-Mensch-Beziehung der Sigmund Freud Universität (SFU) Linz…
mehr lesen…Rezension „Empathie auf vier Hufen…“
Wir freuen uns über eine Rezension der Buchpublikation zu unserer ersten Studie – „Empathie auf vier Hufen…“ in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Mensch und Pferd“ des Reinhardt-Verlages.
mehr lesen…Der brave und der kluge Hans – Ein Beitrag zur pferdegestützten Psychotherapie
Menschen und Pferde verbindet eine über sechstausend Jahre alte gemeinsame Kulturgeschichte. Pferde ermöglichten den Völkern, sich weit schneller zu bewegen und viel weiter auszubreiten, als es die eigenen Füße erlaubt hätten. Sie trugen den (männlichen)…
mehr lesen…Forschungstag an der Sigmund Freud Universität Linz am 25.02.2022
Im Rahmen des Forschungstages an der SFU Linz werden wir mit einem kurzen Vortrag den aktuellen Stand unserer Wirksamkeitsstudie zur pferdegestützten Psychotherapie vorstellen. Mit einer beeindruckenden Vielfalt werden an dieser…
mehr lesen…Plötzlich und unerwartet…
Vor einigen Tagen nahmen wir notfallmäßig eine kleine siebzehnjährige Araberstute „Faraona bint Fiesta ox v. Kaishalan a.d. Fiesta IV“ auf, die nach dem Tod ihrer Mutter bei der Züchterin (92!)…
mehr lesen…Neue Weiterbildung „Pferdgestützte Psychotherapie“ 2022 / 23
In Kooperation mit dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR) bieten wir ab Ende Mai 2022 zusammen mit weiteren Referentinnen eine zweite Weiterbildung für die Arbeit mit dem Pferd…
mehr lesen…Abschluss des Pilotprojektes zur Weiterbildung in der pferdgestützten Psychotherapie
Vom 27. – 30. Mai fand das Abschlussmodul unserer anderthalbjährigen, berufsbegleitenden Fortbildung für approbierte Psychotherapeutinnen zur pferd(e)gestützten Psychotherapie mit allen sechs Referentinnen und neun Teilnehmerinnen bei uns statt. Die Fortbildung…
mehr lesen…Heintz, B., Stephenson, A. (2021) Neue Studie zur pferdegestützten Psychotherapie in der ambulanten Praxis
Ein weiterer Artikel über unsere zweite Studie zur pferdegestützen Psychotherapie erschien im DKThR Magazin Ein Projekt zeitgemässer Psychotherapieforschung DKThR Zeitschrift Therapeutisches Reiten 2/ 21 PDF zum Fachbeitrag
mehr lesen…Onlinevortrag an der SFU-Linz, Wien und Berlin zur Folgestudie zur pferdegestützten Psychotherapie
Am 27. April 2021 stellten wir Studierenden der SFU Linz, Wien und Berlin unsere Folgestudie zur pferdegestützten Psychotherapie vor. Die Veranstaltung – Vortrag und Workshop – fand online statt. PDF…
mehr lesen…Folgestudie zur Wirksamkeit pferdegestützter Psychotherapie
Nach den ermutigenden Ergebnissen unserer Pilotstudie konzipierten wir eine Folgestudie zur Wirksamkeit pferdegestützter Psychotherapie in Kooperation mit der Sigmund Freud Universität (SFU) Linz und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten…
mehr lesen…