Wir freuen uns über eine Rezension der Buchpublikation zu unserer ersten Studie – „Empathie auf vier Hufen…“ in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Mensch und Pferd“ des Reinhardt-Verlages.
Menschen und Pferde verbindet eine über sechstausend Jahre alte gemeinsame Kulturgeschichte. Pferde ermöglichten den Völkern, sich weit schneller zu bewegen und viel weiter auszubreiten, als es die eigenen Füße erlaubt hätten. Sie trugen den (männlichen)…
Ein weiterer Artikel über unsere zweite Studie zur pferdegestützen Psychotherapie erschien im DKThR Magazin Ein Projekt zeitgemässer Psychotherapieforschung DKThR Zeitschrift Therapeutisches Reiten 2/ 21 PDF zum Fachbeitrag
Die Buchpublikation zu unserer Pilotstudie ( s. Forschung!) ist bei Vandenhoeck & Ruprecht mit einem Vorwort von Prof. Dr. Th. Stephenson, Sigmund Freud Universität Linz, Studiengang Psychotherapiewissenschaft, erschienen. Buch bestellen…
Schnittstellen und Berührungspunkte Auf Anfrage der rührigen DKThR Geschäftsstelle erscheint zum Ende des Monats ein Fachbeitrag zum Thema „Heilpädagogik – Traumapädagogik – Psychotherapie; Schnittstellen und Berührungspunkte“ im DKThR (online-) Magazin.…
Unsere Weiterbildung startete im Februar 2020 mit einer Gruppe von neun äußerst sympathischen und hoch qualifizierten Kolleginnen und – Corona geschuldet – einigen terminlichen Verschiebungen. Ein ausführlicher Artikel zu beiden…
Stationen einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie mit Pferden bei einer Patientin mit Posttraumatischem Belastungssyndrom in: Psychotherapie mit dem Pferd, Beiträge aus der Praxis, Band 2 S. 35-51 Buch bestellen auf dkthr.de